Sie sind Entscheider, Manager oder IT-Experte? Teilen Sie Ihre Konzepte, Ideen und Lösungen mit Experten anderer Unternehmen. Der Innovation Day 2014 der Software AG bietet die perfekte Plattform für Themen rund um das Digitale Unternehmen. Verpassen Sie es nicht, dabei zu sein! Wir freuen uns auf Sie. http://ow.ly/wNF7B
Innovation Day 2014, 2. Juli in Bonn
Automatische Änderungen übernehmen von Masterprozess zur Variante?
Ist es möglich, automatisch Änderungen vom Masterprozess zur Variante übernehmen? Oder ist hierfür das Change Management mit Verbesserungsvorschlägen vorgesehen? Die Frage bezieht sich auf den Aris Architect 9.6.
Viele Grüße,
Steven Lewandowski
BPEL in ARIS 9
Hallo,
ich bin mitten in meiner Bachelorarbeit und erforsche wie man in ARIS mit BPEL umgeht bzw. wie es unterstützt wird. Jetzt ist aber die Lizenz von ARIS 7 abgelaufen und ich habe ein upgrade auf ARIS 9 gemacht. Hier kann ich aber keine BPEL Modelle mehr finden, weiß das vielleicht wer mehr dazu?
Danke.
Nächste Tagung der ARIS User Group am 5./6. Nov. 2014 in Saarbrücken
Wir laden Sie herzlich ein zur Tagung der ARIS User Group. Sie findet statt vom 5. -6. November bei der Software AG in Saarbrücken.
Schwerpunktthemen werden sein:
das neue Release ARIS 9.7
die Migration von Version 7 nach Version 9
ARIS Connect
außerdem eine Hands-on Session in der Sie neue Funktionen von ARIS selbst ausprobieren können sowie ein intensiver Erfahrungsaustausch mit ARIS Anwendern aus unterschiedlichen Unternehmen und Behörden.
Wir erwarten ARIS-Anwender von Unternehmen und dem Öffentlichen Dienst aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Bitte registrieren Sie sich einfach online zur Tagung. Wir freuen uns auf Sie! Die Tagung ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldung und Infos hier: Infos zur Tagung: http://www.softwareag.com/de/res/events/DE_20141105_ARIS_UserGroup_page.asp
Zufriedenheitsumfrage zu BPM-Tools
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
Ich bitte euch um Unterstützung dieser Umfrage zur Zufriedenheit mit den verwendeten Tools...ich nehme ebenfalls teil und hoffe auf aussagekräftige Ergebnisse von möglichst vielen Teilnehmern...Danke!
http://bpmo-blog.de/158/bpm-toolmarktmonitor-jetzt-sprechen-die-anwender
German ARIS User Day 2015
Freuen Sie sich mit uns auf den nächsten ARIS User Day vom 4.-5. November 2015 in Saarbrücken. Wir laden Sie herzlich ein.
Themen der Veranstaltung sind:
- Vorstellung ARIS 9.8.2
- Workshop zu Mehrwerte/Nutzen BPM/Stakeholder-Management
- Reifegrad von Prozessmanagement
- Praxisberichte von Anwendern
- und weitere
Es erwarten Sie Vorträge und Diskussionen mit den verantwortlichen Produktmanagern, spannende Praxisberichte und ein intensiver Erfahrungsaustausch mit Anwendern aus Unternehmen und der Öffentlichen Verwaltung.
Weitere Informationen, das Programm sowie die Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Wir freuen uns auf Sie!
Yvonne Sorg, Marketing Manager, Software AG & Horst Splett, Sprecher ARIS User Group, Volkswagen AG
Besuchen Sie die ARIS User Day am 4 und 5. November in Saarbrücken!
Wenn sie Neues über ARIS erfahren und auch mit anderen ARIS Anwendern diskutieren wollen, besuchen Sie am 4. und 5. November den ARIS User Day in Saarbrücken.
Neben Vorträgen und Diskussionen mit dem verantwortlichen Produktmanagement, Produktmarketing, Support und der Entwicklung, erwarten Sie spannende Praxis- und Erfahrungsberichte. Auf der Agenda stehen neben dem ARIS Usability Lab auch in diesem Jahr Hands-on und Meet the Experts Sessions.
Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich jetzt über unser Anmeldeformular an.
Sowohl das ARIS- als auch das Sprecherteam der deutschsprachigen ARIS User Group freut sich auf den persönliche Kontakt mit Ihnen.
Join the (German) ARIS User Group Meeting in Saarbruecken
The German ARIS User Group will meet on November 9-10 in Saarbruecken, the center of ARIS development.
ARIS experts will present and demonstrate the new ARIS 9.8 SR 6 features and the roadmap for future releases. Furthermore, ARIS users will present their projects and lessons learned.
Participants can join additional hands-on sessions to test the new features in practice or join the usability lab.
For more information and registration, please go to the German-language Web page.
Auf der Suche nach Unterstützung beim Betrieb Ihrer ARIS Umgebung?
Von einigen ARIS Anwendern hört man immer wieder, der Betrieb ihrer ARIS Umgebung kostet zu viel Zeit oder Sie haben nicht die notwendigen Fachkräfte?
Warum nicht in Zukunft mehr auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und den Betrieb Ihrer ARIS Umgebung den Experten überlassen? Aktuell gibt es einen neuen ARIS Management Service der Software AG, bei dem unsere ARIS Experten sich um die Bereitstellung, Verwaltung, Überwachung und Optimierung Ihrer ARIS-Umgebung kümmern. Egal ob ARIS on-Premise oder in der Cloud. und mit garantierten SLAs und 24/7 Support. Wir helfen Ihnen, Ihre Kosten zu senken und gleichzeitig Ihre ARIS Landschaft optimal zu betreiben.
Wenn Sie Interesse an oben genannten Managed Service haben, möchte ich Ihnen unser kommendes Webinar nahelegen. Hier erläutern wir Ihnen sämtliche Managed Services Varianten für ARIS und wie Sie diese optimal und gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen. Unsere ARIS Experten stehen Ihnen außerdem während dem Webinar für Fragen zur Verfügung.
Das Webinar findet auf Deutsch statt.
Sprecher:
Kai-Uwe Schwarzwälder, Head of ARIS Delivery DACH
Markus Joldzic, Consulting Services Manager
Anmeldung:
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webinar und stehen Ihnen gerne vorab für Fragen zu Verfügung.
Lernen von den Besten: Innovation Tour 2017, 12.09., Bonn
Wie stark verändert die Digitalisierung unsere Weltwirtschaft? Welche disruptiven Technologien setzen sich durch? Welche neuen, innovativen Geschäftsmodelle gehören zu den Gewinnern von morgen?
Auf der Innovation Tour, der globalen Digitalisierungskonferenz der Software AG am 12. September 2017 in Bonn, bekommen Sie konkrete Antworten. Erfahren Sie in hochkarätig besetzten Vorträgen u. a. von Bosch, Commerzbank, Lidl, T-Systems, Siemens, Tchibo , Live-Showcases und Diskussionsrunden, wie Sie eine klare Strategie für die digitale Transformation Ihres Unternehmens entwickeln und erfolgreich umsetzen.
Neben den exzellenten Sprechern erwarten Sie unsere Partner und Mitarbeiter in der Ausstellung. Erleben Sie Location Analytics mit aruba, die Apama-Arena mit nterra oder Car Parking 2.0 uvm.
Nutzen Sie die Möglichkeit zum Networking und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.
Nächster ARIS User Day 8./9. Nov. 2017 in Saarbrücken
Kommen Sie zum ARIS User Day am 8./9. Nov. 2017 nach Saarbrücken.
Schwerpunktthemen sind:
- ein intensiver Erfahrungsaustausch zu aktuellen Projekten
- die ARIS Roadmap – Was ist in Planung
- Innovation-Demos zu neuen Funktionen in ARIS 10
- die Umsetzung der neuen Datenschutzrichtlinie GDPR mit ARIS
- eine Requirements-Session für Kundenanforderungen
Zusätzlich bieten wir am 1. Tag von 10 bis 12 Uhr eine optionale Demo-Session rund um ARIS Aware und ARIS Connect an.
Für die Öffentliche Verwaltung planen wir am 2. Tag einen parallelen Slot. Sprecher aus der Öffentlichen Verwaltung und Experten der Software AG stellen innovative Ansätze für das Prozessmanagement für Behörden vor. Sie zeigen, wie sie die Effizienz mit Prozessmanagement steigern und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über Vorhaben in der Verwaltung praxisnah auszutauschen.
Auf unserer Webseite finden Sie die Agenda, eine Hotelempfehlung und die Möglichkeit zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Viele Grüße
Christian Zimmermann
GDPR – Was bedeutet die neue Datenschutz-Grundverordnung für Ihre Prozessdokumentation in ARIS?
LIVE Webinar: GDPR – Was bedeutet die neue Datenschutz-Grundverordnung für Ihre Prozessdokumentation in ARIS?
Datum: 26.10.2017 – 11:00 Uhr (CET)
GDPR („General Data Protection Regulation“) ist die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU, mit der die Regeln für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen vereinheitlicht werden. Sie gilt für alle Unternehmen in der EU, die personenbezogene Daten bearbeiten. Unternehmen haben bis zum 25. Mai 2018 Zeit, um die nötigen Anpassungen vorzunehmen und die nötigen Dokumentationen zu erstellen. Bei Nichtbefolgung können Aufsichtsbehörden gegen Unternehmen Maßnahmen ergreifen und diese sanktionieren.
Sie haben Ihre Geschäftsprozesse bereits in ARIS dokumentiert? Dann haben Sie bereits den ersten Schritt getan, um für die neue Datenschutz-Grundverordnung bereit zu sein. Aber wissen Sie genau, welche Daten GDPR-relevant sind und in welchen Prozessen diese Daten verarbeitet werden?
Erfahren Sie in unserem Webinar am 26. Oktober 2017, wie Sie prüfen können, ob Sie Ihre Prozesse bereits GDPR-konform dokumentiert haben und was Sie gegebenenfalls noch tun müssen, um für den 25. Mai 2018 gerüstet zu sein. Bekommen Sie ebenfalls einen Ausblick wie Sie GDPR im Zusammenspiel unserer Produkte ARIS BPA, ARIS GRC und Alfabet mit dem kommenden Release noch intensiver unterstützen können.
GDPR – Was bedeutet die neue Datenschutz-Grundverordnung für Ihre Prozessdokumentation in ARIS?
LIVE WEBINAR
Datum: 26.10.2017 – 11:00 Uhr (CET)
Hier geht's zur Anmeldung: http://bit.ly/2hBhz8k
Harald Spiegel, ITZBund, wird neuer stellv. Sprecher der AUG
Harald Spiegel vom ITZBund wurde auf dem ARIS User Day am 9. Nov. zum neuen stellvertretenden Sprecher der ARIS User Group Deutschland gewählt. Sprecherin der User Group ist und bleibt Annette Kirchner vom Deutschen Patent- und Markenamt. Horst Splett, der bisherige Stellvertreter, ist aus dem VW-Konzern ausgeschieden. Damit endet auch seine Tätigkeit als stellvertretender Sprecher der User Group.
Christian Zimmermann dankte im Namen der Software AG Horst Splett für die mehrjährige gute Zusammenarbeit in der ARIS User Group und wünschte seinem Nachfolger Harald Spiegel alles Gute und viel Erfolg.
Last Minute ARIS Training mit Ausblick auf ARIS 10
Software AG Global Education Services informiert Sie gerne über das aktuelle Trainingsangebot zu ARIS Knowledge Update 7 to 9.8:
Last-Minute Offer: Wir haben noch freie Plätze!
Schulung „ARIS Knowledge Update 7 to 9.8“ mit Ausblick auf ARIS 10 am Ende der Session
Garantierte Durchführung!
11.-12. Dezember 2017
als Virtual-Classroom-Training
Kurssprache deutsch
1.080,-- € zzgl. MwSt p.P.
Rückfragen an DACH-training@softwareag.com
oder Tel. +49 6151 92 3100
BPMN Process Diagram _ Fehler bei manueller Anpassung der Breite von Swimlanes
Hallo Zusammen,
bei dem Versuch, einige Swimlanes breiter zu ziehen, bekomme ich die Fehlermeldung "Es ist nicht erlaubt, Objekte an dieser Stelle anzulegen oder zu platzieren".
Ich kann mit dieser Fehlermeldung nichts anfangen, weil ich lediglich die Breite von einigen Swimlanes breiter machen möchte. Ich habe keine Erklärung warum ich einige Swimlanes breiter machen kann und einige wiederum nicht. Kann mir jemand das erklären und sagen, wie ich das Problem lösen kann??
Danke Viele Grüße
Selim
ARIS Usergroup auf der Processworld
Die ARIS Usergroup DACH ist mit einem Infostand auf der Processworld in Berlin präsent. Interessenten können sich über die Arbeit der Usergroup informieren und ihre thematischen Wünsche und Interesse an einer Mitarbeit platzieren.
Als Ansprechpartner stehen die Sprecherin der Usergroup, Sylvia Bühler, ihr Stellvertreter, Kurt U. Heldmann, und von der Geschäftsstelle der SAG benutzergruppen Gabriele Müller-Steinhagen und Christian Zimmermann bereit.
Modellierung von Teilprozessen als Ausprägung
Hallo ARIS-community,
ich möchte Funktionen, die an verschiedenen Stellen als Teilprozess durchlaufen werden, als Ausprägung modellieren. Dabei traten verschiedene Fragen auf, über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde.
Die grundsätzliche Umsetzung stelle ich mir so vor:
In einem Prozess P1 wird eine Funktion F2 aufgerufen, die in einem Teilprozess verfeinert wird. Entsprechend der vorhandenen Unterlagen müsste das so modelliert werden:
Die vor- und nachfolgenden Ereignisse der (zu verfeinernden) Funktion F2 sind die Start- und Endereignisse (P1E1 und P1E2) und dazu vor- und nachgelagerten Funktionen (P1F1 und P1F3) werden als Prozessschnittstelle als Ein- bzw. Ausstieg modelliert (siehe Abbildung 1). Ist das richtig?
Soll die Funktion F2 auch in anderen Prozessen verwendet werden, müssen die entsprechenden vor- und nachgelagerten Ereignisse und Funktionen dann ebenfalls in F2 modelliert werden. Die angegebene Umsetzung bringt auch keinen Fehler beim Semantikcheck (siehe Abbildung 2).
Allerdings gibt es auch keinen Fehler, wenn in F2 versehentlich nicht die „passenden“ Objekte ergänzt wurden (z. B. statt P2E1 P2EX). Warum nicht?
Ebenfalls fehlerfrei (Ergebnis des Semantikchecks) ist folgende Modellierung (Version2) möglich:
In die Verfeinerung werden nur die vor- und nachgelagerten Ereignisse der Ausgangsfunktion als Start- und Ende übernommen. Die Prozessschnittstellen zum Ein- und Ausstieg „verweisen“ auf die aufrufenden Prozesse (Siehe Abbildung 3).
Ist dies eine korrekte Modellierung? Mir scheint die Umsetzung in Version 2 besser nachvollziehbar, da im aufgerufenen Teilprozess (F2) schnell erkennbar ist, welches die aufrufenden Prozesse sind.
Wie gesagt, über Hinweise zur Umsetzung würde ich mich freuen, da wir mittlerweile einige Funktionen als Verfeinerung modillieren wollen. Vielen Dank
ARIS IT Inventory Evaluierungsworkshop
Im Nachgang zum ersten fachlichen Austausch der ARIS Usergroup Deutschland zum Thema ARIS IT Architect und IT-Inventory ist zeitnah ein zweieinhalbstündiger Workshop im August 2011 in Frankfurt geplant, in dem Nutzer dieser Produkte die Anforderungen an deren Weiterentwicklung aufgrund ihrer Erfahrungen zusammenstellen werden, um diese an die SAG weiterzuleiten.
Interessenten könnenn bis spätestens kommenden Mittwoch (10.08.2011) über Doodle
ihre zeitliche Präferenz eintragen, damit die Einladung nicht ganz so kurzfristig verteilt wird.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Essam Shurbaji, Deutsche Lufthansa AG.
Gathering of request/proposals for ARIS 9
Dear ARIS User and ARIS Usergroup member,
Triggered by the announced “remake” of the ARIS Platform with the next major release 9 we would like to start a combined effort of all AUG members to address their expectations towards SAG as it is done within other SAG Usergroups (e.g. for Natural).
Attached you find an Excel document with different tables. The first one gives guidelines to the use of the other tables. The last table is meant as an example.
The plan is to combine the results with the requirements already posted to SAG to add a broader and more neutral evaluation of the proposals besides customer size or sales figures.
This implicates the proceedings:
- Please return the Excel containing your proposals/requests till Feb. 23rd to the president of the International ARIS Usergroup and fill in the subject your Company Name (and eventually your Name) and attach as well explaining documents if there are any mentioned in the Excel sheet.
- Your Mail will be forwarded to SAG for a joint consolidation with their existing requirements. If you have a call ID already for your request/proposal please add this in the Excel docuement.
- The plan is, that latest at the International Usergroup Meeting in Berlin May 9th - 11ththe consolidated requests/proposals will be discussed among members and with SAG (on Friday 11th).
Please return your requests/proposals as soon as possible, so that we have already a first picture at the next Usergroup Meetings a) in Frankfurt on February 27that Equens and b) on March 5rd 2012 in Berlin at T-Systems.
If you have any questions please email to the above mentioned adress with your phone number included, if you want a call.
Thanks in advance.
Aris Express Erweiterungen
Hallo liebe Gemeinde
Ich erstelle nun seit einigen Tagen meine ersten Geschäftsprozesse.
Die Software ist toll und einfach aufgebaut, jedoch gibt es ein paar Eckpunkte die meiner Meinung einer Überarbeitung Bedarf.
Vielleicht wurde drüber schon auch diskutiert:
A) die Verknüpfungen werden wohl mit absolut Pfade gespeichert. Ändert man mal das Verzeichniss oder die Festplatte sind alle Links Tod. Es wäre toll wenn man die Links als relativ kennzeichnen könnte.
B) wenn man das Geschäftsprozess Modell ausdrückt, wird zwar ein Inhaltsverzeichnis erstellt und die einzelnen Punkt mittels fortlaufender ID nummeriert, jedoch sind dann in der Zeichnung und nachfolgend die Objektdetails nicht nummeriert. So kann man ein Ereignis nicht zu 100% zuordnen.
C) es ist zwar toll gemacht das bei Seitenübergreifendem Druck die folgende Seite nummeriert, aber die Seiten selbst haben keine Nummerierung. Dadurch kann man bei mehr als 4 Seiten keine Linien nachgeflogen, da man zwar weiß auf welche Seite man springen sollte, jedoch die Seitennummern fehlen.
Vielleicht kann man ja einer der Punkte mit aktuellen Boardmitteln lösen.